Unter Reinheit eines Diamanten wird in der BRD nur die innere Vollkommenheit verstanden (in den USA und in Skandinavien auch die äußere Güte). Eingeschlossene Mineralien, Risse und Wachstumserscheinungen beeinträchtigen die Reinheit. Sie werden zusammenfassend als „Einschluss“(inclusion) bezeichnet, früher auch „Fehler“ oder „Kohle“ genannt. Als lupenrein gelten geschliffene Diamanten, die bei zehnfacher Vergrößerung mit einer Lupe keine Einschlüsse erkennen lassen. Die bei noch stärkerer Vergrößerung etwa festgestellten Mängel werden bei der Graduierung nicht berücksichtigt.- Seit 1971 gilt in der BRD folgende Graduierung (RAL 560 A 5 E)